Jetzt ist er da, der andere Herbst, der nasse, stürmische und kalte Herbst.
Er darf so sein, weil er der Herbst ist und statt zu jammern und zu meckern wollen wir diese Situation ausnutzen und entweder einen Gang durch den Herbstregen unternehmen oder im warmen Haus etwas schaffen.
Für den Gang durch den Regen brauchen wir gute wasserfeste Schuhe, die ich immer Gummistiefeln vorziehen würde. Gewiss sind sie teurer, aber auch vielseitig einsetzbar, denn sie sind wärmer, die Kinder haben in ihnen beim Klettern mehr Halt und man kann damit auch längere Strecken gut laufen.
Allen Gummistiefel-Fans empfehle ich, mal eine längere Strecke in schlabbernden Gummistiefeln zu laufen und über einen Baumstamm zu balancieren…(Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Ideen nicht haften!)
Dann brauchen wir warme Regenjacken und Regenhosen und vielleicht auch noch Handschuhe, aber da kommt es – wie immer – auf die jeweiligen Kinder und Eltern an.
- Jetzt geht´s los und wir stellen uns gleich in den Wind und spüren die Regentropfen auf unserem Gesicht. Je nach Sturmstärke kann das schon ganz schön piksen.
- Mit gesenktem Kopf marschieren wir gegen den Wind oder wir lassen uns von ihm schieben. Damit man diese Wind – und Wetterspiele durchführen kann, wäre es sinnvoll in unbebautes Gebiet zu gehen/fahren.
- Mit dem Blick zum Himmel und offenem Mund können wir Regentropfen fangen, trinken oder wieder ausspucken.
- Wir beobachten die Wolken, die heute sehr schnell über den Himmel ziehen und fragen uns wohin sie so schnell unterwegs sind. Hierbei könnte sich ein langes Gespräch entwickeln, ohne dass wir den Regensturm noch spüren.
- Die winkenden Blätter der Bäume sind auch lustig anzuschauen.
- Schön, wenn die Eltern noch für jedes Kind einen Müllsack dabei haben. Mit solch einem Sack, kann man wunderbar die Windrichtung feststellen und zum Schluss wird der Sack mit einer Riesenportion Wind gefüllt, wir verknoten ihn und nehmen den Wind zur Erinnerung mit nach Hause.
- Schön war der nasse, stürmische Spaziergang und wenn wir heim kommen gibt es warmen Tee oder Kakao und viel Anlass zur Unterhaltung oder auch zum Malen.
Wer nicht in den Regen mag, beschäftigt sich im Haus:
- Wir schauen raus und beobachten das Wetter von einem warmen Sitzplatz aus. Auch von innen sieht man die winkenden Blätter und die ziehenden Wolken.
- Wir fantasieren über den Zug der Wolken und fragen uns, wie die Vögel bei solch einer Wetterlage fliegen können und schauen nach, ob überhaupt Vögel unterwegs sind.
- Wo könnten die Vögel sein, wenn sie nicht am Himmel zu sehen sind?
- Wir malen oder basteln Vögel, Bastelanleitungen gibt es für jeden Geschmack im Internet.
- Wenn ihr einen Garten habt, könnt ihr dort eine Schüssel aufstellen und die Regenmenge messen. Einfach nach dem Regen, das aufgefangene Wasser in einen Messbecher schütten.
- Jemand liest eine Geschichte vor, während sich alle gemütlich auf einer Couch kuscheln und die Regentropfen machen an den Fensterscheiben die Begleitmusik.
Schön, so ein Wetterumschwung!